Stefan Lastin (Gamskogelhütte – Fine Dining by Stefan Lastin): „Das Chamäleon der österreichischen Spitzengastronomie“

Von Hotels über Restaurants zur Gamskogelhütte: Spitzenkoch Stefan Lastin

Stefan Lastin ist ein echtes Chamäleon der Kärntner Gastronomie. Von Hotels, Restaurants über den Metzgerbetrieb bis hin zum Arlberg und letztendlich auf die Gamskogelhütte am Katschberg – der Weg des Spitzenkochs führt durch zahlreiche Stationen. Doch trotz der vielfältigen Karriereschritte hat Stefan nie seine Bodenständigkeit und die Liebe zur Regionalität verloren. Er bleibt seiner Philosophie treu: „Der Lastin geht seinen Weg, indem er seiner geraden Linie treu bleibt.“

Heute führt ihn dieser Weg hoch hinauf auf den Katschberg, wo er mit seinem Restaurantkonzept „Gamskogelhütte – Fine Dining by Stefan Lastin“ direkt in seinem ersten Jahr mit 3 Hauben im Gault & Millau durchstartet. Ein bemerkenswerter Erfolg, der auch die Podcast-Hosts Herrn Kerschbaumer und Herrn Krainer dazu brachte, Stefan bei einem exklusiven Menü auf dem begehrten Chef’s Table zu besuchen. Was darauf folgte, war ein spannender Austausch, bei dem Stefan nicht nur kulinarische Einblicke gab, sondern sich auch einer ganz besonderen Challenge stellte: Der Gegeneinladung auf den Bergbauernhof und der „Holzherd-Challenge“.

Mit der Einladung auf den Bergbauernhof  von Herrn Kerschbaumer ging es in eine ganz andere Richtung: Stefan Lastin musste in der urigen Bauernkuchl am Holzherd kochen – und das unter speziellen Bedingungen. Die Aufgabe? Lammleber vom Hof in Kombination mit einem von ihm selbst ausgesuchten Produkt: Reife Flugananas. Stefans Antwort? „Ein bisschen ‚Dekadenz‘ halt, passend zu euch bei aller Bodenständigkeit.“

Dieses ungezwungene Kochen führte zu einem faszinierenden Gericht – einem Spiel aus Herzhaftigkeit, Süße, Säure und Konsistenzen, das die Grenzen zwischen Tradition und Innovation spielerisch verschwimmen ließ.

Und falsch gedacht wer glaubt, dass Stefan die Leber angebraten hat! Anbraten tut er nämlich gar nicht gerne.

Doch das war nicht alles. Der Podcast brachte noch viele weitere spannende Anekdoten und Einblicke in Stefans Leben und seine Leidenschaft für regionale Zutaten.

Ein besonders kurioser Moment während des Gesprächs: Stefan, der sich bestens mit Wein auskennt, nippt durch die ganze Folge hinweg nur an einem Glas Wein, während bei Herrn Kerschbaumer und Herrn Krainer die Gläser auf unerklärliche Weise immer leer sind. Ein Rätsel, das wohl nie gelöst wird. Ebenso interessant: Stefan’s kulinarische Eigenheiten, wie das nicht Salzen müssen seiner selbst geklaubten Eierschwammerln oder die Kombination von Kärntner Kasnudeln mit gegrilltem Kopfsalat. Und wer hätte gedacht, dass es 20 Jahre dauern würde, bis Stefan seine Saucen zu der Raffinesse gebracht hat, die sie heute auszeichnen?

Ein Podcasterlebnis der besonderen Art.

Wer wissen möchte, warum Stefan Lastin als echtes Chamäleon der Kärntner Küche gilt und welche Geschichten und Geheimnisse sich hinter seinen Gerichten verbergen, sollte unbedingt in diese Podcast-Folge reinhören. Ein faszinierender Austausch über Regionalität, Tradition und die Lust am Experimentieren.

Hier geht’s zum Podcast: Podcast mit Stefan Lastin

Folgt Stefan Lastin und der Gamskogelhütte:

Website: www.gamskogelhuette.at
Instagram Stefan Lastin: instagram.com/st.lastin
Facebook Gamskogelhütte: facebook.com/gamskogelhuette
Instagram Gamskogelhütte: instagram.com/gamskogelhuette_

 

Aufnahmeleitung und Fotos: Manuela Wilpernig : socialmediacontent.at

 

Scroll to Top