Vulgo Dekadenz

Michael Kerschbaumer und Marco Krainer tun zuerst das, was sie am liebsten tun: Nachdenken und noch viel mehr darüber reden. Der Podcast ist für diese beiden Narziss(t)en, wie sie liebevoll von Freunden genannt werden, eher eine Therapieform. Aber sie machen noch was sehr gerne: Produzent:innen besuchen, neue Produkte und Weine ausprobieren, und es sich in heimischen Hauben- und Sternelokalen gutgehen lassen. Die Hörer:innen nehmen sie in „Unterwegs“ einfach mit auf diese Reise. Eigentlich sorgt das schon für ausreichend Gesprächsstoff. Den beiden reicht das natürlich nicht und da es daheim auch ganz schön ist, laden sie die Köche der besuchten Restaurants zur „Vulgo Dekadenz Kochchallenge“ ein. Die Meisterinnen und Meister der einzelnen Restaurants kommen auf den Bergbauernhof „Vulgo Dekadenz“. Dort kochen sie unter einfachsten Verhältnissen am urigen Holzherd ihre „Signature Dishes“.

Darf‘s noch ein bissl mehr sein? Bei den beiden immer. In „Essenstechnisch“ begeben sich die zwei auf unbekanntes Terrain und diskutieren mit ihrer persönlichen „Haus- und Hofforscherin“ Mag. Sandra Holub (FH Wiener Neustadt | Campus Wieselburg) aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen Essen, Konsum und Lebensmittel.

Alles zusammen: Es gibt was auf die Ohren, bei dem liebevolle Streitkultur auf dekadenten Geschmack und ganz viel Leidenschaft trifft.

#05 Ambiente Award „Moritz“: Mr. Universe Roman Pichler auf Herz, Nieren und Hoden geprüft

Roman Pichler ist unser „Mr. Universe“ der Kärntner Küche. Das Universum hat der kreative Küchenchef vom Restaurant Moritz in Grafenstein nämlich am Teller. Das Restaurant in Grafenstein nahe Klagenfurt am Wörthersee führt er gemeinsam mit seiner Partnerin Anja Moritz. Wäre […]

#05 Ambiente Award „Moritz“: Mr. Universe Roman Pichler auf Herz, Nieren und Hoden geprüft Zur Episode »

Scroll to Top